Abstract
This book focuses on the impact of phubbing by parents on their children, partners on their partners, bosses on their employees, friends on their friends, and family members on other family members. After summarizing the findings from published research on the specific impacts on these phubbing individuals in significant relationships, the psychological predictors of phubbing (the triggers) are outlined, followed by a more comprehensive account of the psychological impact of phubbing behavior. The final chapter looks at the role of social norms in explaining phubbing beyond the individual predictors that trigger the behavior, and attempts to make a connection between phubbing and social theory.
Dieses Buch konzentriert sich auf die Auswirkungen von Phubbing durch Eltern auf ihre Kinder, Partner auf ihre Partner, Chefs auf ihre Angestellten, Freunde auf ihre Freunde und Familienmitglieder auf andere Familienmitglieder. Nach einer Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der veröffentlichten Forschung über die spezifischen Auswirkungen auf diese phubbenden Personen in wichtigen Beziehungen werden die psychologischen Prädiktoren für Phubbing (die Auslöser) dargelegt, gefolgt von einer umfassenderen Darstellung der psychologischen Auswirkungen von Phubbing-Verhalten. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Rolle sozialer Normen bei der Erklärung von Phubbing über die individuellen Prädiktoren hinaus, die das Verhalten auslösen, und versucht, eine Verbindung zwischen Phubbing und sozialer Theorie herzustellen.
Dieses Buch konzentriert sich auf die Auswirkungen von Phubbing durch Eltern auf ihre Kinder, Partner auf ihre Partner, Chefs auf ihre Angestellten, Freunde auf ihre Freunde und Familienmitglieder auf andere Familienmitglieder. Nach einer Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der veröffentlichten Forschung über die spezifischen Auswirkungen auf diese phubbenden Personen in wichtigen Beziehungen werden die psychologischen Prädiktoren für Phubbing (die Auslöser) dargelegt, gefolgt von einer umfassenderen Darstellung der psychologischen Auswirkungen von Phubbing-Verhalten. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Rolle sozialer Normen bei der Erklärung von Phubbing über die individuellen Prädiktoren hinaus, die das Verhalten auslösen, und versucht, eine Verbindung zwischen Phubbing und sozialer Theorie herzustellen.
Translated title of the contribution | The psychology of phubbing: Causes and effects of smartphone use in conversation situations |
---|---|
Original language | German |
Place of Publication | Singapore |
Publisher | Springer |
Number of pages | 103 |
Edition | 1 |
ISBN (Electronic) | 9789819959174 |
ISBN (Print) | 9789819959167 |
Publication status | Published - 26 Oct 2023 |
Publication series
Name | Psychology (German Language) |
---|